Teilnehmende hören einem der Seminare für Arbeitssicherheit zu

Arbeitssicherheitsseminare für Auszubildende

Safety first! Unter dem Motto „Elektrische und mechanische Gefährdungen im Elektro- und SHK-Handwerk – wie können sich die Auszubildenden schützen?“ bot die GET NORD 2024 Auszubildenden des SHK- sowie des Elektrohandwerks erstmalig die Möglichkeit, gemeinschaftlich an den Arbeitssicherheitsseminaren unserer Partner der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) teilzunehmen.

Sprecher hält eine Präsentation vor Publikum im Rahmen eines Arbeitssicherheitsseminars

Arbeitssicherheitsseminare für Gesellinnen und Gesellen

Die norddeutschen E-Handwerks-Verbände boten im Zusammenwirken mit der BG ETEM ein spannendes Nachmittagsseminar für Gesellinnen und Gesellenaus dem Elektro- und SHK-Handwerk an. In der Vortragsreihe „Aus Unfällen lernen“ werden anhand realer Unfallbeispiele, eine Vielzahl von besonderen Gefährdungs- und Belastungsmomenten beleuchtet, u.a. zu Themen wie elektrische Gefährdungen und Absturzunfälle. Interaktiv wurden die unfallauslösenden Umstände analysiert und das sichere Tätigwerden gemeinschaftlich beleuchtet.

"Es ist wichtig, den jungen Auszubildenden von Anfang an mitzugeben, dass Arbeitsschutz ein wichtiger Bestandteil ihrer neuen Tätigkeit ist. Dieser beginnt mit der Unterweisung für die jeweilige Arbeitsaufgabe und der Aufforderung, die Arbeiten zu unterbrechen und nachzufragen, wenn man sich unsicher ist, und geht über die richtige persönliche Schutzausrüstung bis hin zu den Besonderheiten der Branche, wie der Vermeidung von Absturzgefahren und Staub sowie dem Schutz vor elektrischer Gefährdung."

Dipl.-Ing. Bernhard Arenz
Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU

Foto Bernhard Arenz

"Unfallauswertungen der BG ETEM zeigen, dass leichtfertiges Verhalten sowie das Vertrauen in die eigene Berufserfahrung das Risiko erhöhen, einen elektrischen Unfall zu erleiden. Damit sich Auszubildende von vornherein mit den Gefahren, denen sie ausgesetzt sein können, auseinandersetzen und das Arbeiten nach den '5 Sicherheitsregeln' bestenfalls vollständig verinnerlichen, nehmen Präventionsexperten und -expertinnen der BG ETEM im Rahmen der diesjährigen GET NORD die Möglichkeit war, die Auszubildenden in einer Kurzschulung für diesen Themenkomplex zu sensibilisieren."

Joy Mukherjee
Leiter Stabsreferat Medien und Veranstaltungen der BG ETEM

Foto Joy Mukherjee

"Die Sicherheitsseminare auf der GET NORD bieten eine sehr gute Gelegenheit, Auszubildende in der Arbeitssicherheit gemeinsam in den Bereichen Elektro- sowie Sanitär-, Heizungs- und Klempnertechnik zu unterweisen. Diese Initiative ist deshalb wichtig, weil die Gebäudetechnik immer mehr Schnittstellen zwischen den Gewerken bildet. Die Sicherheitsseminare ergänzen somit optimal den PowerPark, der als Lern- und Praxis-Hotspot für Auszubildende der Fachmesse dient."

Heiko Nass
Präsident des NFE (Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik)

"Junge Menschen erleiden aufgrund ihrer Unerfahrenheit im Arbeitsalltag häufiger Unfälle, mit den Arbeitssicherheitsseminaren möchten wir dem entgegenwirken."

Jens Wagner
Landungsinnungsmeister, Landesinnungsverband für Sanitär- und Heizungstechnik HAMBURG

Es ist ein Portrait von Herr Wagner vor einer grauen Wand. Er trägt eine Brille, ein dunklen Anzug und hellblaues Hemd.

"In der Vergangenheit hat die BG ETEM bereits Arbeitssicherheitsseminare für Auszubildende im Elektrohandwerk auf der GET NORD und in Zusammenarbeit mit den norddeutschen Elektrofachverbänden durchgeführt. Erstmalig werden diese nun auch in Zusammenarbeit mit der BG BAU und den norddeutschen SHK-Fachverbänden fortgeführt."

Danny Enwerem
Director GET NORD

Foto Danny Enwerem

Partner